Mittwoch, 28. Januar 2009

Nord- u. Südägypten



In meiner Zeit in Ägypten sind mir ein paar große und kleinere Unterschiede zwischen Nord (Stadt) und Süd (Land) aufgefallen:

Nord: riesige Reklametafeln, einige auf Säulen, andere auf Hausdächern;
Süd: nur dezente Plakate hier und da;

Nord: Staus auf den Autobahnen/Schnellstrassen und wo sonst noch Autos fahren;
Süd: des öfteren sieht man hier Strassensperren mit Polizei und Schranken, aber im allgemeinen lassen sie einen durchfahren, ohne zu kontrollieren;

Nord: Kairo hat wenig Charme.. eine Großstadt, wie jede andere, mit vielen Autos, verwirrendes Strassensystem, viele Hochhäuser, Slams, beschäftigt herumlaufende Leute, usw.
Süd: hier siehts genauso aus, wie man sich Ägypten vorstellt: kleine, schäbig aussehende Häuser, Strassen aus Sand/Erde, viele Palmen und andere Pflanzen, faul herumsitzende/herumstehende Leute, die einem gemächlich nachsehen, wenn man vorbeikommt, usw.

Nord: die Leute sitzen hauptsächlich auf Mopets (manchmal sogar zu dritt);
Süd: des öfteren sieht man die Leute auf Holzkarren mit einem Esel davor durch die Gegend fahren, oder auf Kamelen reiten (natürlich nicht alle ;-));

Nord: in dem einen Stadtteil sind die Häuser schön bzw. renoviert, in einem anderen (das man nur als Slam bezeichnen kann) sehen die Häuser schlimm aus, richtige verwahrloste Bruchbuden;
Süd: die Häuser sind fast allesamt nach europäischen Standart renovierungsbedürftig und halbfertig gebaut, sehen aber weit besser und bewohnbarer aus als die in den städtischen Slams;

Nord: der Himmel ist grau-gelblich -> Smog so weit das Auge reicht und das sind nur 1-3 km weit und solange es nicht regnet (und das ist nur selten der Fall) bleibt es auch so, die Sonne sieht man nur als helle Scheibe am Himmel leuchten, von ihrer Wärme dringt bei weiten nicht so viel durch wie es ausserhalb von Kairo der Fall ist;
Süd: wolkenloser, strahlend blauer Himmel und es wird einem richtig heiß, wenn man in der Sonne steht -> so wie's sein sollte ;-)

Ps: "Lâ" (arabisch) heißt "Nein".
Und "Lâ schukran" heißt dann klarerweise "Nein, danke".

Keine Kommentare: