Das Schiffsmuseum konnten wir ebenfalls nicht sehn - auch geschlossen, tztztz.
Am Abend gings zum Rembrandtplein, angeblich der beste Platz zum Fortgehn, mit vielen Lokalen und sogar eine Disco gibts da. Was uns da am besten gefallen hat, war das Irish Pup "The old bell", wirklich lässig eingerichtet, gemütlich u. rustikal und doch klassisch mit lustigen englischen Sprüchen an der Decke/Wänden. Ich hatte dort einen Baileys Hot Choc (Baileys + Heiße Schokolade mit Schlag).. mmmhhh sooo lecker! Warum gibts sowas bei uns nicht??!!
Donnerstag: der erste und einzige Tag den Stefan und ich fast g
Dies war auch ein Kunst- und Kulturtag für uns, nur etwas anders als Tags zuvor... *fg*
Zuerst waren wir im Sex-Museum, dann im Hash-Marihuana-Hanf-Museum und zu guter Letzt im Erotik-Museum (die beiden letzteren liegen direkt im Rotlichtbezirk). Sehr interessant, aber
Am Abend sind wir dann (wieder mit den Eltern vereint) in einem Indischen Restaurant gelandet... mhh, besser als ich erwartet hatte!
Freitag: last day.. und leider nicht der beste. Das Wetter war mehr April- als Novembermässig, auf Regen folgt Sonnenschein, kurze Zeit später wieder Regen, oder ein plötzliches Schneegestöber, und das alles wird begleitet von einem starken, nicht-regenschirmtauglichen, nicht-schwächer-werdenden Wind.
Da unser Heimflug erst um 2o Uhr ging, hatten wir also den ganzen Tag, d.h. ursprünglich beplant bis 17 Uhr, für alles mögliche Zeit.
Bis 11 Uhr hatten wir ausgecheckt im Hotel (konnten aber unsere Koffer noch dort lassen) und
Danach wollten wir ursprünglich ins De Appel Arts Centre.. wegen Umbau geschlossen, genauso wie der Royal Palace.. wir begaben uns dann, in der Hoffnung nicht wieder auf verschlossene Türen zu stossen, auf den Weg zum Hermitage Amsterdam-Museum. Wir wurden nicht enttäuscht.. nicht sofort. Es war eine ziemlich kleine Ausstellung mit Werken von Caspar David Friedrich (deutscher Maler des 19. Jht), wir waren in ca. 1/2 - 1 Std. die zwei Stockwerke durch, und das ganze zu einen Preis von 8 Euro. Wucher! Aber davon mal abgesehn.. mir haben die Gemälde irrsinnig gut gefallen - viiiel besser als die von Van Gogh.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhKllUVLSl8Mj9p8fy8If9ZrTmRPLaYDskcndO5BrPOf5SLoXiOnq-FV5grBmE4zM43YF6GpSJsam1sVrg31qHTglUc8baJUX9Nvomv6he5fW5AMYc4bQ2BEO-d3is_8vfD5nav5Z7aF2Y/s200/800px-Caspar_David_Friedrich_009.jpg)
Hier zwei Werke von Caspar David Friedrich:
Der Morgen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh4Jp83_rEdqK29381OoAuFTagjzKpoe9fbn-PL-2Fo_RqTh2zP6obnVg7fg2JZ2K4nTPK8bNCieqRjR3HxTVEb4F0dBYj9_O96lNCpTHakyAkz0K_X3qb3IZYTeYDz77CoseBmRx450c8/s200/471px-Caspar_David_Friedrich_032.jpg)
Der Wanderer über dem Nebelmeer
So... da standen wir nun (ca. 14 uhr), planlos.. was Tun Fisch, du hast die Wahl Fisch. ;-)
Unsere Wahl sah so aus, dass wir keine Lust mehr auf irgendein Museum hatten und somit einfach durch die Gegend spaziert sind (ab und zu mal in ein Geschäft zum sc
Das Wetter, unsere Planlosigkeit und die Tatsache, dass wir die Innenstadt schon zum x-ten mal durchgelatscht waren, veranlasste uns etwas früher als geplant zum Flughafen zu fahren.. die eine Stunde früher oder später ist auch schon egal.
In Wien angekommen (nach einigen Komplikationen, die hier nicht näher angeführt werden) - das nebenbei bemerkt völlig schnee- und regenfrei war - fuhren wir mit dem Auto Richtung OÖ und in Linzer Gegend mitten in ein Schneegestöber rein. Um ca. 2 Uhr in der Nacht, viel später als erhofft, sind wir dann zu Hause angekommen.
Aber wie heißts so schön: Nicht der Weg zählt, sondern das Ziel! Oder war's doch anders rum?!! *gg*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen