Montag, 24. November 2008

Und schon geht es weiter..

Kaum zurück aus dem einen Urlaub wird schon kräftig der nächste geplant. *g*
Völlig unerwartet, wie auch bei der Amsterdam-Reise, wurde mir die Frage gestellt, ob ich mit will nach... ÄGYPTEN.
Meine Antwort darauf: Jaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!
Und da es schon im Jänner '09 losgeht, hab ich gleich gebucht: HoferReisen - Ägypten Nilkreuzfahrt und Karioaufenthalt, jeweils 5-Sterne-Unterkunft, für 1 Woche, in einem Einzelzimmer, es hat sich leider keiner (ausser meiner Eltern) gefunden der mitkommen will/kann :-(
Meine Traurigkeit über das Einzelzimmer hält sich (sehr) in Grenzen, denn... ÄGYPTEN *jubel* davon hab ich schon ewig geträumt!!!!!!!!

Träume können wirklich wahr werden!!!
...

Sonntag, 23. November 2008

Vom Regen in den Schnee

Dienstag: nach der Bootsmesse war nicht mehr viel los mit uns, wir sind gegen 16 uhr zurück ins Hotel gefahren, haben etwas entspannt und sind dann auf die Suche nach einem Restaurant aufgebrochen. Wir wollten nach dem Abendessen schon fast in eins der Pathe-Kino's (wir haben in der Innenstadt ganze drei Pathe-Kinos gezählt) reingehn, aber die Filmauswahl war nicht machtig, dazu noch in Englisch und die Kinokarte hätte ca. 9 Euro gekostet... dafür gabs ein einstimmiges NEIN! Also zurück ins Hotel, im Zimmer gemütlich beisammensitzen und Rotwein trinken. ;-)


Mittwoch: war unser Kunst- und Kulturtag.. erst Nemo (Wissenschaftsmuseum zum Anfassen und wie wir jetzt auch wissen, hauptsächlich was für sehr junge Leute - wenn du die Teenager-Zeit schon hinter dir hast, bist du eindeutig zu alt dafür.. - dann ist das sowas wie ein langsamer Langeweiletot für dich *gg*) danach ins Van Gogh Museum und fast wären wir auch ins Stedelijk Museum rein, nur dumm dass dieses wegen Umbauarbeiten geschlossen war, haha da ham sie mal kein geld an uns verdient! *gg*
Das Schiffsmuseum konnten wir ebenfalls nicht sehn - auch geschlossen, tztztz.
Am Abend gings zum Rembrandtplein, angeblich der beste Platz zum Fortgehn, mit vielen Lokalen und sogar eine Disco gibts da. Was uns da am besten gefallen hat, war das Irish Pup "The old bell", wirklich lässig eingerichtet, gemütlich u. rustikal und doch klassisch mit lustigen englischen Sprüchen an der Decke/Wänden. Ich hatte dort einen Baileys Hot Choc (Baileys + Heiße Schokolade mit Schlag).. mmmhhh sooo lecker! Warum gibts sowas bei uns nicht??!!


Donnerstag: der erste und einzige Tag den Stefan und ich fast gänzlich ohne seine Eltern verbracht haben (die sind nämlich nochmal auf die Bootsmesse).
Dies war auch ein Kunst- und Kulturtag für uns, nur etwas anders als Tags zuvor... *fg*
Zuerst waren wir im Sex-Museum, dann im Hash-Marihuana-Hanf-Museum und zu guter Letzt im Erotik-Museum (die beiden letzteren liegen direkt im Rotlichtbezirk). Sehr interessant, aber nichts für schwache (=prüde) Nerven. Zu guter Schluss kam mein Höhepunkt dieses Urlaubes: ein Besuch im Anne Frank Haus/Museum.. wer ihr Tagebuch gelesen hat, wird mich verstehen, wenn ich sage, diese Erfahrung möchte ich nicht missen!!
Am Abend sind wir dann (wieder mit den Eltern vereint) in einem Indischen Restaurant gelandet... mhh, besser als ich erwartet hatte!


Freitag: last day.. und leider nicht der beste. Das Wetter war mehr April- als Novembermässig, auf Regen folgt Sonnenschein, kurze Zeit später wieder Regen, oder ein plötzliches Schneegestöber, und das alles wird begleitet von einem starken, nicht-regenschirmtauglichen, nicht-schwächer-werdenden Wind.
Da unser Heimflug erst um 2o Uhr ging, hatten wir also den ganzen Tag, d.h. ursprünglich beplant bis 17 Uhr, für alles mögliche Zeit.
Bis 11 Uhr hatten wir ausgecheckt im Hotel (konnten aber unsere Koffer noch dort lassen) und sind dann ins Willet-Holthuysen Museum. Ein sehr altes Gebäude, gehörte zum Schluss einer adeligen Frau, die es schließlich der Stadt vermacht hat. Jetzt wird darin der Lebensstil und die Einrichtung vom 17. Jahrhundert ausgestellt, zusätzlich gibts es noch eine große Ausstellung von Damenfächern -> recht beeindruckend.

Danach wollten wir ursprünglich ins De Appel Arts Centre.. wegen Umbau geschlossen, genauso wie der Royal Palace.. wir begaben uns dann, in der Hoffnung nicht wieder auf verschlossene Türen zu stossen, auf den Weg zum Hermitage Amsterdam-Museum. Wir wurden nicht enttäuscht.. nicht sofort. Es war eine ziemlich kleine Ausstellung mit Werken von Caspar David Friedrich (deutscher Maler des 19. Jht), wir waren in ca. 1/2 - 1 Std. die zwei Stockwerke durch, und das ganze zu einen Preis von 8 Euro. Wucher! Aber davon mal abgesehn.. mir haben die Gemälde irrsinnig gut gefallen - viiiel besser als die von Van Gogh.


Hier zwei Werke von Caspar David Friedrich:

Der Morgen










Der Wanderer über dem Nebelmeer







So... da standen wir nun (ca. 14 uhr), planlos.. was Tun Fisch, du hast die Wahl Fisch. ;-)

Unsere Wahl sah so aus, dass wir keine Lust mehr auf irgendein Museum hatten und somit einfach durch die Gegend spaziert sind (ab und zu mal in ein Geschäft zum schmökern rein) - zum Waterlooplein, zum Nieuwmarkt, zum Bahnhof, die Damrak (Einkaufsstraße-Straße) entlang, zum National Monument, die Rokin-Strasse entlang, bis wir schliesslich ins Subways-FastFood-Resti rein sind, um um 15 Uhr unser Mittag/Abendessen zu haben.
Das Wetter, unsere Planlosigkeit und die Tatsache, dass wir die Innenstadt schon zum x-ten mal durchgelatscht waren, veranlasste uns etwas früher als geplant zum Flughafen zu fahren.. die eine Stunde früher oder später ist auch schon egal.
In Wien angekommen (nach einigen Komplikationen, die hier nicht näher angeführt werden) - das nebenbei bemerkt völlig schnee- und regenfrei war - fuhren wir mit dem Auto Richtung OÖ und in Linzer Gegend mitten in ein Schneegestöber rein. Um ca. 2 Uhr in der Nacht, viel später als erhofft, sind wir dann zu Hause angekommen.
Aber wie heißts so schön: Nicht der Weg zählt, sondern das Ziel! Oder war's doch anders rum?!! *gg*

Samstag, 22. November 2008

Living in Amsterdam

Unser Hotelzimmer: Alles recht schön und gut.. haben sogar nen großen Kühlschrank, nen eigenen Tresor, nen Fernseher, ein grosses gemütliches Doppelbett... und zwei große Fenster, von denen eines nicht ganz schliesst, oben ist immer ein ca. 5 cm breiter Spalt und da unser Zimmer zur Strassenseite hin ist, hört man sämtlichen Lärm von draussen rein (Strassenbahn, Autos, besoffene/bekiffte Touristen-/Einheimischengruppen, u.m.)
Tagsüber, die kurze Zeit die wir da verbringen, kein Problem, aber nachts... *grrr*
Stefan stört das ganze nicht, er schafft es irgendwie seelenruhig zu schlafen, aber mich macht es wahnsinnig und bringt es um den schlaf und das macht mich wiederrum auch wahnsinnig!
Die erste nacht war die schlimmste, bin x-mal munter geworden von oben genannten Lärmquellen.. und von da an hab ich meistens Ohrenstöpsel verwendet.. viel besser! Aber so unglaublich es klingt, mit der Zeit gewöhnt man sich an den Lärm und hört ihn schon gar nicht mehr... Ohrstöpsel ade!


Strassenverkehr: auf den ersten Blick scheint hier jeder dort zu fahren wo's ihm passt -> Autos auf den Strassenbahnschienen, in engsten Gassen, in jede Richtung (inzwischen glaub ich, dass das nur die Taxis dürfen); Radfahrer immer und überall und auch bei roter Ampel wird gnadenlos weitergeradelt; Fußgänger das selbe, hier schaut nur jeder, dass es nicht zusammengefahren wird, sonst scheint alles erlaubt; Strassenbahnen, tja die haben keine wahl, ausser dort zu fahren, wo die Schienen verlaufen *g*, aber die gehen auch schonmal durch Einkaufsstraßen (sowas wie Fussgängerzonen scheints dort nicht wirklich zu geben)... die Überlebensregel für Touristen lautet also: Augen auf, Ohren auf, es ist kein Helmi da, der euch hilft! *gg*


Essen/Abendessen: Ist sehr gut, wenn man das richtige Restaurant gefunden hat und das ist nicht immer leicht! Die Auswahl ist ziemlich groß, an jeder Strassenecke gibts ein Steakhouse, an jeder zweiten eine Pizzaria, an jeder dritten einen Inder, an jeder vierten ein FastFood-Resti, an jeder fünften ein chinesisches/indonesischen/japanisches Restaurant.... aber wenn du eins mit echter holländischer Küche sucht, dann viiiel Glück. Wir haben keines gefunden und wenn doch dann haben wirs nicht mitbekommen und sind aufgrund der hohen Preise weitergegangen.
Wir waren 2x in nen Steakhouse, 1x Pizzaria, 1x Inder, 1x FastFood (Subways) und 1x in nem IrishPub in dem jeder von uns nen Superhamburger mit Pommes gefuttert hat.


Special: Am Mittwoch waren Teile der Innenstadt ORANGE. Nein, es war keine Müllmännerinvasion, auch wenns so ausgesehn hat. Es waren eindeutig Fussballfans, eingekleidet in der niederländischen Fussball-Trikot-Farbe (schrei-)orange. Natürlich mit dazugehörenden Accessoires - farblich mit der Kleidung abgestimmt - Fanschals, Hüte, Taschen, Schlüsselanhänger, Gesichtsverzierung, usw.
Leute, ich sags euch, orange wird die neue Modefarbe des Sommers 2009! *lol*

Dienstag, 18. November 2008

Hallo aus Amsterdam!


So, nun hab ich endlich die Gelegenheit zu schreiben:
Sind grad auf der Mets 2008! Obwohl meine Registierung (als einzige von uns vier) irgendwie verloren gegangen ist, hab ich mich nochmal online anmelden koennen und hab somit doch noch mit rein duerfen! 7 Messehallen voll mit Bootzubehoer, angefangen bei Motoren, Licht, Schiffstoiletten, Alarmanlagen, usw.
Hoert sich irrsinnig interessant an, nicht wahr? *gg*
Also erzaehl ich lieber von den letzten paar Tagen...

Samstag: der Flug ging um 17:15 von Wien weg und gelandet sich wir ca. um 19 Uhr hier in Amsterdam. Nachdem wir unser Hotel erreicht hatten und kurz inspiziert, sind wir auch gleich wieder aufgebrochen um die umliegende Gegend zu erkunden.

Auf unserem abendlichen Spaziergang sind wir dann locker an 15 coffeeshops, 5 hemp shops, einigen sex shops und einigen Auslagen, in denen sich leicht bekleidete "Damen" praesentiert haben, vorbeigekommen.. sehr amuesant!!!
Alles zusammen macht Amsterdam aber einen guten Eindruck, die Leute sind sehr freundlich, das Wetter war bisher auch akzeptabel, die Gebaeude haben dieses geniale (typisch hollaendische) aussehen, und du kommst locker ueberall zu fuss hin, da nichts zu weit auseinander liegt und unser hotel ja direkt im zentrum ist.

Sonntag: das Wetter halbwegs schoen, also haben wir einen Spaziergang zum und durch den Vondelpark gemacht, der groesste und schoenste Park von Amsterdam (jede menge Hundebesitzer + Hunde, Laeufer, Radfahrer und sonstige Leute unterwegs), haben dann noch die grossraeumige umgebung erkundet, mehr oder minder freiwillig und sind dabei aufs Hard Rock Cafe gestossen (haben aber nur einen kurzen Blick reingeworfen) beim Bluemenmarkt (schwimmender Blumenmarkt) sind wir auch vorbei.. wow was die fuer eine auswahl an blumen, Blumenzwiebeln, Kakteen, usw. haben.. genial!!
Hab mir tatsächlich 3 Kakteen, 3 Packungen Tulpenzwiebeln (als Geschenk für meine Mutter) und eine Lithops (auch "lebende Steine" genannt) gekauft.. mal sehn wie lange die bei mir zu Hause überleben!
Am Nachmittag gings dann noch ins Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds (das selbe was es auch in London gibt - ich fands etwas enttäuschend muss ich sagen.. für DEN Eintrittspreis könnten sie einem wenigstens noch was zum Essen/Trinken anbieten!!), am abend nach einem wirklich leckeren Pork-Steak in einem argentinischen Steakhouse gings weiter durchs Rotlichtviertel, wiedermal! *gg*

Montag: wieder schoenes Wetter, diesmal sogar mit Sonnenschein!!! am vormittag haben wir eine Rundfahrt mit einem typischen Touristenboot auf/durch die Grachten gemacht, am Nachmittag gings dann in den Botanischen Garten und dann ins Heineken-Museum (ja ich war tatsaechlich in einem Biermuseum drinnen und hab auch das Bier probiert... waeaeaeaehhh!!)
am abend futtern in einer Pizzaria und dann ab nach Hause ins Bettchen...
..uff, durch die ganze rumrennerei an dem Tag hab ich heute voll den Muskelkater in den Beinen!!!


Naja und heute sind wir zum ersten mal mit der Strassenbahn gefahren, zum Messezentrum waers doch ein ca. 1-Std.-Fussmarsch gewesen und das bei Nieselregen -> sowas interessiert doch wirklich niiiiemanden!!!
Und jetzt wirds Zeit fuer mich meine Weggefaehrten zu suchen, damit ich in diesem riesigen Messegelaende nicht verloren gehe!!!
Also bis bald dann!!!

Donnerstag, 13. November 2008

Was? Wann? Wie?

Übermorgen gehts los. Wohin ist klar, aber wann...
Abflugszeit in Wien unbekannt.
Ankunftszeit in Amsterdam ebenfalls unbekannt.
Ich hab wohl in meinem gesamten "Reiseleben" noch nie so wenig über meine Reise Bescheid gewusst - Abenteuer oder Leichtsinn?
Who knows?! Not me, not yet! ;-)

Und jetzt Schluss mit Deutsch und Englisch, ab sofort wird holländisch geschrieben! *gg*

Tot ziens, Maats!

Dienstag, 4. November 2008

Mission: Holland

Countdown: 1 Woche + 2 Tage

Ziel: Amsterdam (Kunst- und Kulturhauptstadt von Holland/Niederlande)

Mission: 1 Woche lang die Straßen von Amsterdam unsicher machen *gg*, holländische Sprache lernen oder zumindest ein paar Wörter davon, METS-Marine Equipment Trade Show (=Bootsmesse) besuchen, mein Kunstverständnis aufbessern bzw. mir erstmal eines zulegen,

Unterkunft: Hotel Nova, 3 Sterne, direkt im Zentrum von Amsterdam gelegen :-)

Interessante Links: http://www.amsterdam-in-holland.com/de/ , http://www.metstrade.com/home.asp , http://www.novahotel.nl/, http://mexiko.paukerin.com/pauker,

Dialog vom 2.Nov.08

...
"Amsterdam - kommst du mit?"
"Wann?"
"In zwei Wochen"
"Klar doch"
...