Donnerstag, 17. Juli 2008

Brienz am Brienzersee

Nach Luzern sind wir nicht, wie in der Route vorgesehen nach Thun am Thunersee gefahren (dort hab ich lediglich die Adressen von Campingplätzen und das Wetter sieht wirklich NICHT nach camping aus!!) , sondern nach Brienz!


Das liegt auch dort in der Nähe: der Thunersee und der Brienzersee liegen direkt nebeneinander, nur der Ort Interlaken liegt dazwischen. Thun ist auf der westlichen Seite des Thunersees und Brienz an der östlichen Seite des Brienzersees. Ist nicht mal 1 Std. Autofahrt von einander entfernt.


Brienz ist wirklich ein schönes Dörflein... auch mit vielen Touris wie überall in der Schweiz.


Wir haben uns dort wieder(mal) in ner Jugendherberge niedergelassen.. am ersten Tag in einem Mehrbettzimmer (mit gut 7 anderen Leuten), weil nichts anderes mehr frei war und für die nächsten 2 Tage sind wir dann in ein 2-Bett-Zimmer (ein ziemlich kleines Zimmerchen, aber zum übernachten reichts völlig aus) übersiedelt.

Den ersten Tag dort (also am Sonntag, nachdem wir von Luzern aufgebrochen sind) hatten wir weniger glück mit dem Wetter, war wie die vorangegangenen Tage regnerisch und kühl. Wir haben uns also Brienz genauer angesehn und etwas souveniers geschoppt. (Alles zusammen hab ich wohl in diesem Urlaub mehr Souveniers gekauft als in jedem anderen! *gg*)




Am Montag sind wir mit dem Auto rund um die beiden Seen gefahren, haben die Landschaft genossen, ein paar der Dörfer/Städte angeschaut und ganz nebenbei das Sch...wetter verflucht, denn es hat echt fast den ganzen Tag dahingeregnet (gerade mal 1-2 Std. wars regenfrei).

Wir haben uns u.a. Meiringen, Interlaken, Oberhofen und Thun angesehn.

Am Dienstag war dann endlich wieder schönes Wetter.. fast kein Wölkli am Himmel und das obwohl man an den Vortage den Himmel vor lauter Wolken nicht gesehn hat. Unglaublich!!



Diesen schönen Tag haben wir dann zum Wandern genutzt uns sind ca. 1 Std. nach Kandersteg gefahren und dort zum Öschinensee raufgewandert. (Traumhaft dort!!) Dort sich wir den ganzen Tag noch herumgewandert/geklettert bis wir gegen 17 uhr wieder beim Auto waren... *uff* war das ein anstrengender Tag!!

Am Mittwoch sind wir dann von Brienz aufgebrochen zum Grindelwald...



So jetzt gibts was ganz schwieriges:
Was heisst "parkieren"?

2 Kommentare:

Silvia hat gesagt…

Die Lösung für das Rätzel liegt eigentlich auf der Hand.. daran erkennt man auch die Ähnlichkeit von Switzerdütsch und Deutsch.
Es heißt parken.

Anonym hat gesagt…

Hallo.
Ich mochte mit Ihrer Website worldwatcher-on-tour.blogspot.com Links tauschen