Freitag, 18. Juli 2008

Bern und Ende...?!

Gestern, Do 17.7.08, sind wir von Grindelwald nach Bern aufgebrochen.
Und wo wir bisher ziellos durch die schweizerischen Großstädte und mittelgroßen Dörfer geirrt sind, hatten wir das zauberhafte Vergnügen in Bern einen sehr netten guide zu haben: Fabienne!!


Sie hat sich den Donnerstag nachmittag frei genommen um ihn mit uns zu verbringen bzw. uns die Stadt zeigen zu können. Echt super.. braves Mädel! *gg*
Da wir schon um 11 uhr in Bern waren, haben wir uns vorerst alleine dort umgesehn und um 13 uhr sind wir mit Fabienne im prinzip fast genau das selbe nochmal abgegangen, was wir alleine auch schon gesehn haben... hatten am vormittag also auf Anhieb das Stadtzentrum gefunden (auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn *gg*).

In Bern gibts (obwohl es die Hauptstadt der Schweiz ist) eigentlich nicht viel zu sehn (gemeint ist: viel interessantes und aussergewöhnliches, was wir in den bisherigen Großstädten noch nicht gesehen hätten), daher war der Rundgang schnell zu Ende.
Wir habens uns dann in nem recht lässiges Lokal mit dem treffenden Namen "Gut Gelaunt" gemütlich gemacht.. s'Wetter war auch ned so besondern, bewölkt und zeitweise leichter Regen.

Am Abend hat Stefan in Fabienne's (und der von Thomas, den wir leider nicht kennenlernen konnten, da er in DE bei nem Seminar oder so ist) Wohnung eine Pasta Asciutta zubereitet.. nach Wegmannscher Art.. war ganz lecker! Ups, pardon... ich meine natürlich exquisit! ;-)

Dannach haben wir noch etwas ferngesehn (seit fast 2 Wochen zum ersten mal wieder ne Glotze gesehn.. sehr seltsam. *gg*) und sind dann gegen 21 uhr ins Picadilly Pup.
Und gegen Mitternacht sind wir dann todmüde in die Betten gefallen -> besser gesagt in die Schlafsäcke. (Haben auf Fabienne's Wohnzimmercouch übernachten dürfen.)

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass Fabienne nicht direkt in Bern wohnt, sondern etwas außerhalb in einem Ort namens Büren an der Aare.

War alles zusammen ein super Tag.... und es wär noch toller gewesen, wenn meine Nase nicht mit den Niagara Fällen konkurrieren hätte wollen.
Tja, traurig aber wahr.. ich hab mir ne Verkühlung eingefangen. :-(
Und die ist auch zum Teil ein Grund (der andere war die Sehnsucht nach dem eigenen gemütlichen Bettchen) warum ich gerade zu Hause sitze und diesen Post schreibe.
Als ich nämlich am Fr früh aufgewacht bin, gings mir keineswegs gut... und daher beschlossen wir, den für heute gehabten Plan (Besuch eines tropischen Parks) zu vergessen und gleich nach Hause zu fahren.
Gut 8,5 Std., unzählige Autobahnkilometer, mehrere Staus (die aus unerkennbaren Gründen entstanden sind), Regen und Sonnenschein, 2x Pinkelpause, 2x Tanken, 1x ordentlich einkaufen beim Coop (mussten uns noch einen Vorrat an schweizerischem Bier, Rivella = Mineralwasser mit Milchserum - hört sich komisch an, ist aber so, Cardinal Eve = Frauenbier - schmeckt super, Toblerone = Schokolade - eh klar *g*, usw. zulegen)... später, sind wir am späten Nachmittag schliesslich in unserer Heimatstadt angekommen - wohlbehalten und (ich) etwas müde.

Und so endet die Geschichte, liebe Kinder.
Geht nun alle schön ins Bettchen und träumt was schönes! ;-)

„Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage!“

Donnerstag, 17. Juli 2008

Grindelwald


Von Brienz sind wir gleich zum Grindelwald gefahren.. gerade mal ne 3/4-Std. lang, haben das Auto geparkt und sind zum Bahnhof gegangen... den von dort aus haben wir unsere Fahrt zum Jungfraujoch - Top of Europa (der höchste Bahnhof Europas) gestartet.
Die Fahrt dorthin - mit 1 x umsteigen - hat gut 2 Std. gedauert und gekostet hat sie sagen und schreibe 158 sfr (sind so 100 € pro Person) -> aber gelohnt hat es sich auf alle Fälle!!
Von der Aussichtsplattform auf ca. 3500 m Höhe und der Mönchjochhütte mit 3650 m hat man nen wahnsinns Ausblick auf den umliegenden Eis- und Schneegletscher, die umliegenden Berge (z.B. Jungfrau 4158 m, Mönch 4099 m, Eiger 3970 m) und die ganze Landschaft... angeblich kann man bis über die Landesgrenze nach Deutschland, Frankreich und Italien sehen.
Wir sind dann auch im Schnee spazieren gegangen, haben uns den Eispalast angesehn und eigentlich alles gemacht (inkl. Souvenier kaufen), was man dort so machen kann.
War voll faszinierend!!!


Am Abend bzw. später Nachmittag sind wir dann zurück in Grindelwald gewesen, haben bei ner Jugendherberge eingecheckt und sind zum abendessen aufgebrochen.
Und gefuttert haben wir ein schweizer Käsefondue!!! Voll gut gewesen... wir haben die Spezialversion davon genommen, also die wo`s zum Brot auch noch Früchte und Kartoffeln zum eintunken gibt.
Und weil an diesem Abend noch so ein kleines Strassenfest in der Ortschaft war, haben wir uns dann dort auch noch ein bisschen umgesehn... und schon war der Mittwoch vorrüber.

Hatten übrigends den gaanzen Tag schönes, sonniges Wetter... sowas gehört umbedingt erwähnt, weil bei den vielen verregneten Tagen die wir hatten, zählen die schönen umsomehr! ;-)


Wir haben übrigends am Abend festgestellt, dass wir ein gratis Souvenir vom Jungfraujoch mitgenommen/mitbekommen haben:
Einen Sonnenbrand im Gesicht!!
(Stefan hats schlimmer erwischt als mich! *hihi*)





Und noch ein Rätsel:
Was ist ein "Lädeli"?

Brienz am Brienzersee

Nach Luzern sind wir nicht, wie in der Route vorgesehen nach Thun am Thunersee gefahren (dort hab ich lediglich die Adressen von Campingplätzen und das Wetter sieht wirklich NICHT nach camping aus!!) , sondern nach Brienz!


Das liegt auch dort in der Nähe: der Thunersee und der Brienzersee liegen direkt nebeneinander, nur der Ort Interlaken liegt dazwischen. Thun ist auf der westlichen Seite des Thunersees und Brienz an der östlichen Seite des Brienzersees. Ist nicht mal 1 Std. Autofahrt von einander entfernt.


Brienz ist wirklich ein schönes Dörflein... auch mit vielen Touris wie überall in der Schweiz.


Wir haben uns dort wieder(mal) in ner Jugendherberge niedergelassen.. am ersten Tag in einem Mehrbettzimmer (mit gut 7 anderen Leuten), weil nichts anderes mehr frei war und für die nächsten 2 Tage sind wir dann in ein 2-Bett-Zimmer (ein ziemlich kleines Zimmerchen, aber zum übernachten reichts völlig aus) übersiedelt.

Den ersten Tag dort (also am Sonntag, nachdem wir von Luzern aufgebrochen sind) hatten wir weniger glück mit dem Wetter, war wie die vorangegangenen Tage regnerisch und kühl. Wir haben uns also Brienz genauer angesehn und etwas souveniers geschoppt. (Alles zusammen hab ich wohl in diesem Urlaub mehr Souveniers gekauft als in jedem anderen! *gg*)




Am Montag sind wir mit dem Auto rund um die beiden Seen gefahren, haben die Landschaft genossen, ein paar der Dörfer/Städte angeschaut und ganz nebenbei das Sch...wetter verflucht, denn es hat echt fast den ganzen Tag dahingeregnet (gerade mal 1-2 Std. wars regenfrei).

Wir haben uns u.a. Meiringen, Interlaken, Oberhofen und Thun angesehn.

Am Dienstag war dann endlich wieder schönes Wetter.. fast kein Wölkli am Himmel und das obwohl man an den Vortage den Himmel vor lauter Wolken nicht gesehn hat. Unglaublich!!



Diesen schönen Tag haben wir dann zum Wandern genutzt uns sind ca. 1 Std. nach Kandersteg gefahren und dort zum Öschinensee raufgewandert. (Traumhaft dort!!) Dort sich wir den ganzen Tag noch herumgewandert/geklettert bis wir gegen 17 uhr wieder beim Auto waren... *uff* war das ein anstrengender Tag!!

Am Mittwoch sind wir dann von Brienz aufgebrochen zum Grindelwald...



So jetzt gibts was ganz schwieriges:
Was heisst "parkieren"?

Sonntag, 13. Juli 2008

Luzern

In Luzern bzw. Horw (Wohnort von Charlie) waren wir jetzt ne ziemlich lange Zeit.. von Do 10.7.-So 13.7.2008.
Haben tatsächlich bei Charlie und Romy in deren Gartenhütte (so 20 qu.m.) Unterschlupf gefunden. Ist sehr rustikal und alt... und vom Neffen als Partyhütte eingerichtet, also mit Bar, Lichterketten, Musikanlage, Kühlschrank, Sitzgelegenheiten, usw. eingerichtet und obendrein noch im Wild-West-Stil (ist ein grosser Cowboys-Fan der Bursche *gg*)...
Die Gartenhütte ist recht nett zum kurzzeitig dort übernachten, aber halt doch schon recht alt, dreckig und staubig, mit Spinnweben, undichten Fenstern, Party-Müll, usw... Waschbecken, Dusche und Wc sind im Wohnhaus, ein paar Meter weiter.
Charlie und Romy sind wirklich nett, altermässig so zwischen 40-50, haben aber einen echt nervigen Hund.. der knurrt und bellt, sobald man auch nur in die Nähe des Hauses kommt.
Die beiden wohnen fast direkt am See, auf einem kleinen Bauernhof mit einigen Tieren: Hühner, Katzen, Hund, Schafe (eine davon hat ein Glöcklein um den Hals, dass man auch in der Nacht schön bimmeln hören kann *grrr*) und Kühe.


Am Donnerstag vormittag sind wir also von Basel nach Luzern - die Hälfte der Zeit im Stau gestanden... (haben für die Strecke 2 Std. statt 1 Std. gebraucht!!) - gefahren und haben uns die Stadt angesehn... aaaach *schwärm* einfach wunderschön!!
So eine idyllische Stadt am See.. herrlich!!
Am Abend gings dann nach Horw zu Charlie, wo die Männer dann gleichmal kräftig trainiert (Ving Tsun) haben. Ich hab mich daweil mit Romy unterhalten und sie hat mir auch ein paar ganz tolle Besichtigungstipps gegeben!!



Am Freitag waren wir auf dem nächsten Berg -> Pilatus.. ein Mordsgerät, über 2100 m hoch.
Es führen einige Seilbahnen bzw. Gondel rauf, bis fast zum Gipfel, und die haben wir dann auch benutzt.. saumässig teuer!!! Dort oben sind wir dann auf die einzelnen Gipfel weitergewandert.. war recht anstrengend, aber man hatte dafür traumhafte Aussichten auf die umliegende Gegend und auf den ganzen "Vier Waldstädtersee" (an dessen Ufer u.a. Luzern liegt)!!
Am Abend haben die Männer dann nochmal trainiert -> faszinierend, dass da Stefan noch so viel Kraft hatte, ich war nämlich ziemlich fertig!! ;-)



Es hat dann am Abend voll zum schütten angefangen.. die ganze Nacht hindurch und die nächsten Tage auch grösstenteils.



Am Samstag sind wir dann ins Verkehrshaus-Museum. Dort kannst du von Zügen, Flugzeugen, Autos, Schiffen, Fahrräder, usw. alles ansehn was in der Geschichte der Menschheit bisher als Fortbewegungsmittel gedient hat. Hört sich langweiliger an, als es tatsächlich war.. das ganze ist sehr umfangreich und auch mit einigen Filmen, Vorführungen, Spielen, usw. aufgepeppt.
Um 18 Uhr gings dann in iMax-Kino.. dort haben wir uns "Mission Mars" angesehn.. hat nur 45 min. gedauert, war aber wirklich beeindruckend und sehr interessant!!!
Am Sonntag vormittag haben die Männer wieder trainiert und dann gegen 14 Uhr sind wir dann aufgebrochen nach...


Kleiner Test wieder:
Was ist eine "Schorle"??

Freitag, 11. Juli 2008

Rückblick Sa 6.7. - Mi 9.7.2008

Soo, da ich nun endlich etwas Zeit zum schreiben habe, mach ich mal einen Rückblick auf die vergangenen Tage bzw Reiseziele:

Innsbruck: War recht super.. ne interessante Stadt -> erinnert mich etwas an Salzburg.
Jugendherberge war voll ok, auch vom Preis. Wir haben tagsüber die Stadt ausgekundschaftet und am Abend sind wir etwas fortgegangen.... und in ein Irish Pub rein. Und da - in Innsbruck, in einem x-beliebigen Lokal, zur späten Abendstunde - hab ich plötzlich 2 gekannte Gesichter gesehn: Ulli und Karl!!!! *ggg* DAS muss man sich mal vorstellen.. 4 Welser treffen sich zufällig in einem Pub in Innsbruck.. kann sowas noch Zufall sein??!! Jedenfalls ist noch ein recht amüsanter Abend geworden.
Das Wetter war die ganze Zeit über sonnig und heiss.


Zürich: Gefällt mir recht gut.. die alten Häuser, der Fluss der mitten durch die Stadt fliesst, der Zürichsee daneben, usw.
Die Jugendherberge war super, dafür aber ziiiemlich teuer!!
Am Sonntag haben wir uns die Stadt angesehn.. am Montag sind wir dann auf den Ütliberg rauf (Gott sei dank ein kleineres Berglein.. hab aber trotzdem ganz schön geschnauft/geschwitzt/geflucht, usw.)
Am Abend haben wir dann ein paar Runden Billard gespielt -> wir sind beide gleichschlecht! *gg*

Wir sind dann auch in die Tutanchamun-Austellung (= über Ägypten, Pharaonen, Tal der Könige, Mumien, usw.) gegangen.. wow, echt beeindruckend gewesen!!
Das Wetter war am Sonntag noch bewölkt und etwas regnerisch, aber am Montag (als Entschädigung könnte man meinen) dafür sonnig und heiss.



Basel: Ganz schön chaotisch das Verkehrsnetz, aber dank Navi (fast) kein Problem.
Am Dienstag haben wir uns die Stadt angesehn (und sind auch in den Basel Zoo rein) und am Abend sind wir dann zur Wohnung von Andrea und ihrem Freund Patrick gefahren und aufs herzlichste empfangen worden. Ist ne wirklich schöne Wohnung und allzuweit vom Zentrum ists auch ned entfernt.. da kann man richtig neidisch werden!!
Am Mittwoch sind wir wieder aufn Berg rauf -> Wasserfallen (da kann man auch mit ner Godel hinfahren.. aber wir fleissigen sind natürlich, einige der sehr wenigen gewesen, die zu Fuss rauf sind) und dann weiter zu nen Gipfel von dem ich den Namen nimmer weiss.
Am Abend ist Stefan dann zu Ving Tsun- Training gefahren und Andrea und ich sind Essen gegangen.
(Patrick war beim Squash-Training). Tja und nach unserem Mädels-Abend(essen) sind wir vor verschlossener Haustüre gestanden! ! *gg* Grund: Stefan hatte einen Schlüssel, den 2ten hatte Patrick, der nach uns Mädels das Haus verlassen hat, und hat den Schlüssel wie vereinbart ins Postfach geschmissen und Andrea hätte mit dem Postfachschlüssel, den Haustürschlüssel rausholen können... aber wo war der Postfachschlüssel -> in der zugesperrten Wohnung!! *gg*
So haben wir uns auf ne Parkbank gesetzt und gewartet (und gequatscht).
Alles zusammen wars ne schöne Zeit in Basel!!!
Das Wetter war am Dienstag noch wolkig und regnerisch und am Mittwoch wieder schön sonnig.


Am Donnerstag am vormittag sind wir dann nach Luzern aufgebrochen...

So, am Schluss noch ein kleiner Test für euch:
Was bedeutet "Buure Zmorge"??!! *gg*

Mittwoch, 9. Juli 2008

Grüzi aus der Schweiz

Wir sind grad in Basel und führen das reinste "Luxusleben" in der Wohnung von Andrea und Patrick. Wir habens hier echt gemütlich, ganz nach dem Angebot "Fühlt euch hier ganz wie zu Hause". ;-)
Morgen gehts dann weiter nach Luzern, wo wir hoffentlich bei Charlie (einem Ving Tsun-Kollegen von Stefan) schlafen können.
Die Reise geht munter weiter!

Donnerstag, 3. Juli 2008

Noch 2 Tage..

.. dann gehts los:
Samstag früh mit Sack und Pack nach Innsbruck, wo bereits ein 2-Bett-Zimmer in einem Youth Hostel reserviert ist.
( http://www.youth-hostel-innsbruck.at/ )
Am Nachmittag wird vermutlich gewandert und am Abend Innsbruck angeschaut und am Sonntag gehts dann weiter nach Zürich.
Und dann... who knows! ;-)